Ostern & Frühling
Der Weg von der Auferstehung zu Eiern und Hasen scheint auf den ersten Blick Rätsel aufzugeben, doch die Eier haben eine durchaus österliche Geschichte: Sie stehen in vielen Kulturen als Symbol des neuen Lebens, und das wird im Christentum am Ostersonntag gefeiert. Die Einfärbung hat dagegen wohl ganz pragmatische Gründe. Weil gekochte Eier schneller verderben als rohe – aber genauso aussehen – wurden sie durch Farbe ganz einfach nur gekennzeichnet. Daraus ist im Laufe der Zeit eine ganz eigene Kunstform geworden, die erahnen lässt, welche Freude das Osterfest bei vielen Menschen auslöst.